
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RROP – Landkreis Osnabrück
Endlich meldet sich der Landkreis Osnabrück zu Wort und versucht einige Fragen zu beantworten. Wir finden jedoch, dass dies viel zu spät und auch relativ oberflächlich geschieht. Oft wird dabei auf Bundesvorgaben verwiesen oder auf Vorgaben und Richtlinien. Es wird kein Wort über Versäumnisse und Fehler im Vorfeld verloren, und auch keine Erwähnung der immensen Auswirkungen, besonders für den Nordkreis. Warum wurden die Kommunen und Mitbürger nicht schon früher informiert? Warum wurde nicht schon früher über das RROP informiert? Erst jetzt, nachdem fast 1000 negative Stellungnahmen, vor allem aus dem Nordkreis, eingereicht wurden, versucht man, die Bürger einzubeziehen, indem online ein paar Fragen beantwortet werden. Ist der Landkreis endlich aufgewacht und versteht nun, dass der Nordkreis überproportional betroffen ist? Hätte man im Vorfeld besser aufgeklärt, hätte man viel Leid und Missgunst in der Nordkreis-Bevölkerung verhindern können. Für uns ist das geplante RROP immer noch ein Schreckensszenario für den gesamten Nordkreis.

Tourismus in der Region
3. August 2023
Aufgepasst! Unter den momentan geplanten Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Osnabrück droht auch der Tourismus in unserer Region stark zu leiden.Unzählige Windräder, Sandabbaugebiete und Stromtrassen
Paradoxe Klimawende: Windräder statt Bäume
3. August 2023
https://www.youtube.com/watch?fbclid=IwAR3XwQXQytWnirhI-Bz6eIlNoQ_CQoDG0hw8MLVROCGX-x5rbj76IZefMw8&v=GHCqxhdPmqw&feature=youtu.be Schaut euch gerne diesen Bericht an, der anschaulich zeigt, was passiert, wenn Windparks in Waldgebieten gebaut werden. Auch der Landkreis Osnabrück plant im neuen

Was hat der Landkreis mit dem Nordkreis vor?
3. August 2023
Das neue geplante Regionaleraumordnungprogramm (RROP) des Landkreises Osnabrück sieht besonders im Nordkreis einen extremen Großflächenabbau von Sand und riesige Windkraftanlagen vor. Warum möchte der Landkreis